Die Kreativität des Menschen ist das wahre Kapital
Joseph BeuysZiele des Pulszeit e.V.
Wir treten für den Kunst-Wissenschafts-Dialog ein
Anwendung von Kunst, Veranschaulichung von Bildung, Schaffen von Wissen
Kunst ist vielfältig. Wissen kann in Kunst transferiert, dann über Kunst transportiert und erfahrbar gemacht werden.
Dadurch wird Kunst für Bildungszwecke nutz- und einsetzbar. Der Verein beschäftigt sich mit Bildung im Sinne des Bildungsgedankens des UN-Weltaktionsprogrammes „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“.
Kulturelle Bildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung nutzen gleiche pädagogischen Muster für die Kompetenzentwicklung insbesonders junger Menschen:
für die kreative und fantasievolle Gestaltung ihrer eigenen Zukunft, die Entwicklung von Gesellschaft und das Erkennen von Barrieren und Hindernissen.
Wissen besteht aus 2 Komponenten: aus Information (also der Theorie) und aus Erfahrung (also dem Erleben und Anwenden). Wir leben in einer Welt, in der mehr als genug Information bereitgestellt wird und zugänglich ist.
Augenscheinlich vermögen wir es jedoch nur schwer, diese Information angemessen zu verarbeiten oder gar praktisch zu nutzen und dadurch systemische Zusammenhänge zu erkennen.
Um dies zu ermöglichen, nutzen wir …
Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (KBNE)
Was wir leben wollen: die „Transformation unserer Welt“
Aus unserer Sicht und Überzeugung stellen die im September 2015 verabschiedeten Globalen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen eine ideale Roadmap für die Nutzung im Kontext von Kunst und Kultur dar.
Deren Implementierung ist essentiell für den Erfolg der „Transformation unserer Welt“, wie die Ziele überschrieben sind.
Darum ist diese Form der kulturellen Bildung – die Verbindung von kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein entscheidender Beitrag für das Verständnis der nachhaltigen Entwicklungsziele, ihrer Dimension und der eigenen Handlungsmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit ist weltweit eines der wichtigsten Bildungsziele.
Alles Wissen und Können nützt uns jedoch wenig, wenn wir es nicht verstehen, unsere Mitwelt respektvoll zu behandeln und so auch unsere Lebensgrundlagen zu sichern.
Auswahl an Projekten
Dokumentarfilm und Events „Hanf & Klimaziele“
Mit Unterstützung der Postcode Lotterie und gemeinsam mit der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit sowie dem Filmemacher Luke Monroe, der seit 7 Jahren zum Thema Nutzhanf recherchiert, ging es in diesem Projekt um die Fertigstellung eines Dokumentarfilms und ergänzender...
Kein Schweigen im Walde
In Kooperation mit Lange Tafel e.V. und der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. beteiligt sich der Pulszeit e.V. an der Musikproduktion "Kein Schweigen im Walde" ("No silcence in the forest"), frei nach dem gleichnamigen Buch von Dr. Madlen Ziege. ...
unsere INSEL
Das Projekt "Unsere INSEL" wurde vom Pulszeit e.V. unterstützt. Es war zunächst als gemeinschaftliches Tanzprojekt mit Bewohner*innen der Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg geplant. Im Zuge der Corona-Beschränkungen im Frühling 2020 musste das Projekt ins Netz...
Neue sexualpädagogische Filmreihe „Tacheles!“
Am 07.05.2020 wurden die bisher entstandenen zwei Folgen von TACHELES!, einer neuen Filmreihe für die Sexualpädagogik, online veröffentlicht. In der ersten Folge geht es um Sexting, in der zweiten Folge um Identitäten. Diese Themen werden von jungen Menschen zwischen...
Dialog über Nachhaltigkeit – Pulszeit e.V. und Die Lange Tafel e.V. starten Zusammenarbeit
"Pulszeit e.V." und "Die Lange Tafel e.V." im Dialog über Nachhaltigkeit: Am 18.10.2019 haben der Pulszeit e.V. und der Verein "Die Lange Tafel e.V." ihre Zusammenarbeit zu Dialogen über...
Pulszeit e.V. und Experimentelles Zukunftslabor e.V. arbeiten zusammen: pla pla! plankton & plastik
Pulszeit e.V. und Experimentelles Zukunftslabor e.V. präsentieren: pla pla! plankton & plastik Plastik begegnet uns fast überall und hat verheerende Auswirkungen auf unsere Meere, Tiere, den Boden und unser Leben. Das Problem: Plastik kann im Wasser nicht abgebaut...
Kunst trotz(t) Ausgrenzung – Pulszeit e.V. unterstützt „Der Mantel“
DER MANTEL / THE CLOAK / LE MANTEAU baut mittels bildender Kunst, traditioneller Stickerei, Tanz und Musik eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen mit dem ausdrücklichen Thema Schutz. Im Rahmen des Workshops besticken Männer und Frauen aus unterschiedlichen...
Freilichtbühne Jungfernheide – Pulszeit e.V. legt erstes Konzept vor
Im Verbund mit dem SPD-Abgeordneten von Charlottenburg-Nord, Christian Hochgrebe und der Initiative Kiez Siemensstadt strebt der Pulszeit e.V. die Wiederbelebung der Gustav-Böß-Freilichtbühne im Volkspark Jungfernheide an. Auch die Linken-Bundestagsabgeordnete Helin...
48 Stunden Neukölln 2019 – Pulszeit e.V. provoziert mit Brot auf der Straße
Aufregung bei 48 Stunden Neukölln 2019: Pulszeit e.V. provoziert mit Installation aus vor dem Müll gerettetem Brot und thematisiert Lebensmittelverschwendung und Kriminalisierung/strafrechtliche Verfolgung des sog. "containerns".
Partner











Auszeichnungen

